Die Ortsgemeinde Irrel und die Westconnect GmbH haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, die vorsieht, alle Wohn- und Geschäftseinheiten in der Ortslage an das Glasfasernetz anzuschließen.
Ein erster Projektschritt ist bereits ab Jahresende vorgesehen, da die Arbeiten im Zuge der Straßensanierungsmaßnahme der Hauptstraße mit ausgeführt werden. Außerhalb dieses Baufensters sollen die Arbeiten in der ersten Jahreshälfte 2024 beginnen. Das Besondere: Anwohnende werden ab diesem Datum und bis zum Ende der jeweiligen Vermarktungs- und Bauphase die Gebühren für den Glasfaser-Hausanschluss über rund 1.500 Euro sparen können und können sich den Glasfaser-Hausanschluss bis ins Haus sogar kostenlos sichern.
Weitere Infos am Donnerstag, 30. November um 19 Uhr in der Gemeindehalle Irrel. Herzliche Einladung!
Ausbau Hauptstraße
Die wichtigste Nachricht vorweg: Aktuell ist nur der untere Bereich der Hauptstraße gesperrt. Ihr erreicht alle Irreler Geschäfte natürlich auch während der Bauzeit! Die Gewerbebetriebe freuen sich auf euren Besuch! Wenn ihr gar nicht zwingend durch das „Unterdorf“ müsst, nutzt bitte die Umleitung über die B 257. Das entlastet die Umleitungsstrecken im Dorf und freut die Anwohner.
Die Einbahnstraßen-Regelung in der Hauptstraße ist aufgehoben. Ihr könnt vom Kreisverkehr kommend ein- und ausfahren (Achtung: Begegnungsverkehr!).
Bitte beachtet die Parkverbotsschilder: Die Parkbuchten „auf“ der Hauptstraße müssen wegen des Begegnungsverkehrs entfallen. Aber kein Problem: Parkplätze findet ihr wie gewohnt vor der Kirche, in der Ewerhartstraße, in der Neuen Mitte/beim Edeka, Auf Omesen/Bereich ehem. VG-Verwaltung … – alles in max. 5 Minuten fußläufig zu erreichen.
Die Einbahnstraßen-Regelung in der Ewerhartstraße ist aufgehoben. Achtung: Gegenverkehr! Bitte achtet auf die Halteverbotsschilder!
Außer für Anlieferungen sollten LKWs bitte nicht in die Ewerhartstraße fahren. Dafür ist es da zu eng. LKW umfahren bitte die Ortsmitte über die B 257.
Die Prüm-Brücke ist frei, ihr kommt also auch von Echternach über die Karthausstraße zu den Betrieben im Kreuzungsbereich Haupt-/Karthaus-/Hofstraße.
Die Büchelstraße ist nur für Anlieger frei.
Änderungen vorbehalten. Bitte achtet immer auf die Beschilderung.
Ich weiß, das ist alles noch neu und ungewohnt, aber nur so können wir auf der Baustelle weiterkommen, ohne dass euch oder meinen Kollegen was passiert. Danke für euer Verständnis!
Beste Grüße
Euer Pitter!
Das Abenteuer kann beginnen! Einmal wie Indiana Jones auf einer Hängebrücke wilde Schluchten überwinden… Naja, fast. Für kleine und große Abenteurer ist die neue Hängebrücke über die Irreler Wasserfälle ab Samstag, 30. September 2023 offiziell freigegeben. 110 m lang, 16 m hoch.
Tipps zur Anreise, zu Parkplätzen, Wanderwegen, Barrierefreiheit, Videos, Hintergrundinfos und vieles mehr findet ihr hier.
Foto: Naturpark Südeifel/Ansgar Dondelinger


Darf ich vorstellen? Das ist Pitter, d’n Eardeler Moalwuarf (*). Nach jahrzehntelanger ⏳Planung darf er endlich in der Hauptstraße losbuddeln.
Deshalb weiß er auch (fast) immer, was gerade Stand der Dinge ist. Während der Bauzeit hält er uns auf dem Laufenden, hat er gesagt. Danke, Pitter!
(*) Danke, Christian Weber, für die coole Zeichnung!
Während der Bauphase werden die Haupt- und Ringstraße für die Müllfahrzeuge nicht befahrbar sein. Ab Anfang Oktober wird daher die Firma UVB Universal-Bau GmbH die Mülltonnen im nicht befahrbaren Bereich der Baustelle jeweils auf die Kreuzung Hauptstraße/Ewerhartstraße und von der Kirche kommend hinter den Bagger (an den Anfang/das Ende der Baustelle) gesammelt aufstellen. Dazu müssen die Mülltonnen von den Anwohnern am Vortag bis spätetens um 16.00 h bereitgestellt werden.
Dazu ist es notwendig, dass die Mülltonnen mit den Straßen und Hausnummern zu versehen sind. Aktuell reicht ein „H“ für Hauptstraße und ein „R“ für Ringstraße mit der jeweiligen Hausnummer dahinter.
Falls während der Bauphase Sperrmüll abgeholt werden muss, sollen sich die Bewohner bitte an den Polier der Fa. UVB vor Ort wenden, um eine ‚Sammelstelle‘ abzustimmen.
Herbert Theis
Ortsbürgermeister
Nach der Flut im Sommer 2021 durfte Irrel eine riesige Hilfsbereitschaft erfahren. Auch aus dem Allgäu: Über den Amtzeller Gemeinderat Arno Leisen, der aus der Südeifel stammt, hatte die Gemeinde Amtzell unmittelbar nach der Katastrophe Kontakt aufgenommen und eine überwältigende Spendenaktion ins Leben gerufen, bei der über 20.000 Euro zusammenkamen.
Der damalige Bürgermeister Clemens Moll war Ende Juli 2021 persönlich in Irrel. Der Kontakt blieb lebendig. Und was als Hilfsaktion entstand, wuchs zu einer kleinen „Gemeinde-Partnerschaft“, bei der sich die Bürger*innen und Vereine noch besser kennenlernen wollen.
Vor genau einem Jahr war eine kleine Delegation aus Irrel in Amtzell. Dieses Jahr, am Kirmeswochenende und somit pünktlich zum 100. Jubiläum des MV Lyra Irrel, freuen wir uns über den Gegenbesuch unserer Freunde aus Baden-Württemberg!
Die rund 90 Gäste aus Amtzell werden am Freitag, 1. September eintreffen. Das Begegnungsfest startet um 18 Uhr bei der Gemeindehalle Irrel mit einem Platzkonzert der Musikkapelle Amtzell.
Alle Irreler sind herzlich zum Begegnungs-Abend eingeladen! Unsere Gäste freuen sich auf den Austausch mit den Vertreter*innen der Vereine und allen Bürger*innen.
Herzliche Grüße im Namen der Ortsgemeinde
Herbert Theis
Wie schön! Nur noch ein paar Wochen, dann können wir wieder über die Irreler Wasserfälle laufen und erreichen wie gewohnt die Wander- und Spazierwege auf der jeweils anderen Seite! Vorfreude pur!
Zwei Jahre nachdem die Flut die vorherige Holzbrücke weggerissen hat, entsteht etwas unterhalb der vorherigen Überquerung eine neue Hängebrücke. Die Fertigstellung ist für September geplant.
Auch die Fußgängerbrücke „Auf Fischerei“/Im Schwarzenstein wird nach langen und intensiven Planungen, und im Aussehen anders, wieder aufgebaut. Aufgrund des letzten Hochwassers und der damit verbundenen Vorschriften müssen die Widerlager höher gebaut werden als bisher. Dies hat zur Folge, dass die Brücke nur über eine Treppenanlage zu erreichen ist. Ohne diese hätten wir für die Errichtung der Brücke keine Genehmigung erhalten. Das Genehmigungsverfahren ist weit fortgeschritten, so dass wir hoffen, bald mit der Ausschreibung und den Baumaßnahmen beginnen zu können.
Am Sonntag, 2. April ist wieder Frühlingsmarkt in Irrel. Nach langer Pause freut sich der Gewerbe- und Tourismusverein Region Irrel e.V. darauf, wieder zahlreiche Besucher sowie Betriebe aus Irrel und der gesamten Region zu begrüßen.
Die gesamte Ortsmitte wird ab 11 Uhr zu einem großen Treffpunkt. Viele Mitgliedsbetriebe öffnen ihre Türen und laden ein, ihr Angebot bei einem Rundgang durch das Dorf kennenzulernen. In Hausmessen stellen sie neue oder besondere Produkte vor und bieten ein attraktives Rahmenprogramm. Tolle Angebote, Sonderaktionen und Vorführungen bieten den Besuchern ein echtes Erlebnis und gastronomische Angebote fehlen natürlich ebenfalls nicht.
Bitte beachten Sie die Hinweise des Veranstalters zur Verkehrsführung und den Parkmöglichkeiten. Weitere Infos: https://gtv-irrel.de/
