aktueller Monat
Januar
Februar
März
Veranstaltungsdetails
Das Hüttenbrennen ist ein Eifeler Brauch, um den Winter auszutreiben. Am Schoafsonndich (von Schaff = Strohbund), dem ersten Sonntag der Fastenzeit, stellen die Irreler Jugendlichen die „Hett“ auf. Dabei handelt
mehr
Veranstaltungsdetails
Das Hüttenbrennen ist ein Eifeler Brauch, um den Winter auszutreiben. Am Schoafsonndich (von Schaff = Strohbund), dem ersten Sonntag der Fastenzeit, stellen die Irreler Jugendlichen die „Hett“ auf. Dabei handelt es sich um ein mit Stroh umwickeltes Kreuz. Darunter werden Stroh und Reisig platziert. Mit Anbruch der Dunkelheit wird die „Hett“ verbrannt.
In diesem Jahr findet das Hüttenbrennen am Sonntag, 8. März statt.
Zeit
(Sonntag) 19:30
Location
Gemeindehalle Irrel
Alte Bahnhofstraße 1, 54666 Irrel
Neujahrsgruß
AllgemeinLiebe Irreler Mitbürgerinnen und Mitbürger, zu Beginn des neuen Jahres wünsche ich Ihnen allen von Herzen ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2025. Rückblickend auf das vergangene Jahr ist vieles auf den Weg gebracht worden: Zum Beispiel die Arbeiten an der Hauptstraße, der Beginn des Glasfaserausbaus oder die Inwertsetzung des Platzes „Auf dem Werth“. Aber […]
Weihnachtsbäume werden eingesammelt
AllgemeinAm Samstag, den 25.01.2025, werden zwischen 8 und 10 Uhr die alten Weihnachtsbäume durch die Irreler Jugendlichen eingesammelt. Bitte stellen Sie die Bäume bis 8 Uhr gut sichtbar an den Straßenrand. Vielen Dank!
Waldbegang zum Thema klimaangepasstes Waldmanagment
AllgemeinBeim diesjährigen Waldbegang der Ortsgemeinde Irrel gab Förster Julian Gröber interessante Einblicke, wie unsere Forst- und Erholungswälder klimaangepasst angepflanzt und entwickelt werden. Bei dem Rundgang im Bereich von Irreler Wasserfälle und Teufelsschlucht erfuhren die Gemeinderäte und Ausschussmitglieder auch mehr zur Funktionsweise der Rettungspunkte im Wald und welche Optimierungsmöglichkeiten es hier noch gibt.