Ausbau Hauptstraße
Die wichtigste Nachricht vorweg: Aktuell ist nur der untere Bereich der Hauptstraße gesperrt. Ihr erreicht alle Irreler Geschäfte natürlich auch während der Bauzeit! Die Gewerbebetriebe freuen sich auf euren Besuch! Wenn ihr gar nicht zwingend durch das „Unterdorf“ müsst, nutzt bitte die Umleitung über die B 257. Das entlastet die Umleitungsstrecken im Dorf und freut die Anwohner.
Die Einbahnstraßen-Regelung in der Hauptstraße ist aufgehoben. Ihr könnt vom Kreisverkehr kommend ein- und ausfahren (Achtung: Begegnungsverkehr!).
Bitte beachtet die Parkverbotsschilder: Die Parkbuchten „auf“ der Hauptstraße müssen wegen des Begegnungsverkehrs entfallen. Aber kein Problem: Parkplätze findet ihr wie gewohnt vor der Kirche, in der Ewerhartstraße, in der Neuen Mitte/beim Edeka, Auf Omesen/Bereich ehem. VG-Verwaltung … – alles in max. 5 Minuten fußläufig zu erreichen.
Die Einbahnstraßen-Regelung in der Ewerhartstraße ist aufgehoben. Achtung: Gegenverkehr! Bitte achtet auf die Halteverbotsschilder!
Außer für Anlieferungen sollten LKWs bitte nicht in die Ewerhartstraße fahren. Dafür ist es da zu eng. LKW umfahren bitte die Ortsmitte über die B 257.
Die Prüm-Brücke ist frei, ihr kommt also auch von Echternach über die Karthausstraße zu den Betrieben im Kreuzungsbereich Haupt-/Karthaus-/Hofstraße.
Die Büchelstraße ist nur für Anlieger frei.
Änderungen vorbehalten. Bitte achtet immer auf die Beschilderung.
Ich weiß, das ist alles noch neu und ungewohnt, aber nur so können wir auf der Baustelle weiterkommen, ohne dass euch oder meinen Kollegen was passiert. Danke für euer Verständnis!
Beste Grüße
Euer Pitter!
Klimaschutz-Preis 2024 – jetzt bewerben!
AllgemeinGewinnt den Klimaschutz-Preis 2024! Westenergie belohnt Irreler Klimaschutzheld*innen! Prämiert werden nachhaltige Ideen von Firmen, Vereinen und Institutionen sowie ehrenamtlicher Einsatz von Privatpersonen. Bewerbt euch bis zum 15. September 2024 mit euren Ideen und Projekten unter www.westenergie.de/klimaschutzpreis
Wahlergebnisse 2024
AllgemeinAm 9. Juni 2024 fanden Kommunal- und Europawahlen statt. In Irrel haben sich 56 Frauen und Männer in vier Parteien bzw. Wählergruppen zur Wahl gestellt. Darüber hinaus haben zwei Personen für das Amt des Ortsbürgermeisters kandidiert.
Die Ergebnisse der Wahlen zum Ortsgemeinderat sowie zur Direktwahl des Ortsbürgermeisters finden Sie hier.
Ortsgemeinderat
Stand: Zwischenergebnis vom 10.06.2024, 02:11:13, Quelle: www.rlp-wahlen.de/M52/OGIRREL2024
Direktwahl Ortsbürgermeister
Stand: Zwischenergebnis, 14.06.2024, 12:00:52, Quelle: www.rlp-wahlen.de/M52/OBD2024/ergebnisse_gemeinde_23205063.html
Gedenkstätte erhält neues Kreuz
AllgemeinNach 53 Jahren wurde das Kreuz an der Gedenkstätte des Westwallmuseums Katzenkopf Irrel erneuert. Im vergangenen Winter wurden erhebliche Schäden an der Holzkonstruktion festgestellt. Die Standsicherheit war gefährdet. In Abstimmung mit der Reservistenkameradschaft Irrel und der Feuerwehr Irrel entschloss sich die Gemeinde , das Kreuz in seiner bisherigen Form zu erneuern.
Nach den Vorbereitungen wurde das Eichenkreuz am 6. April 2024 in einer gemeinschaftlichen Aktion der beiden Vereine aufgerichtet.
Ortsbürgermeister Herbert Theis dankte allen Helfern für die ehrenamtliche Arbeit. Dank ihrer tatkräftigen Hilfe, aber auch durch die Spenden der Kreissparkasse Bitburg Prüm und des Förderverein der FW Feuerwehr Irrel, wird das Gedenkkreuz viele weitere Jahrzehnte als Mahnmal gegen den Krieg und das Vergessen wirken.
Das Bild zeigt die Helfer der Reservistenkameradschaft und der Feuerwehr sowie Ortsbürgermeister Herbert Theis (2. v.r.; Foto: Reservistenkameradschaft Irrel)
Hängebrücke offiziell eingeweiht
AllgemeinEin besonderer Tag für Irrel, den Naturpark Südeifel und die gesamte Ferienregion Felsenland Südeifel! Zur offiziellen Einweihung der Hängebrücke überbrachte Innenminister Michael Ebling die Grußworte aus dem Ministerium des Innern und für Sport RLP. Seit Herbst 2023 begeistert die 110 Meter lange und 16 Meter hohe Hängebrücke über die Irreler Wasserfälle schon tausende Besucher. Die Flut im Jahr 2021 hatte die frühere Holzbrücke mitgerissen. Gefördert wurde der Neubau mit 1,15 Millionen Euro aus dem Wiederaufbauhilfefonds.
Irrel erhält 1,57 Millionen Euro zur Ortskernentwicklung
AllgemeinMainz/Irrel: Staatssekretärin Simone Schneider hat dem Bürgermeister der Ortsgemeinde Irrel (Eifelkreis Bitburg-Prüm), Herbert Theis, einen Förderbescheid über weitere 1.570.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren – Aktive Stadt“ überreicht. Land und Bund unterstützen die Entwicklung des Fördergebiets seit 2014 und haben inklusive der aktuellen Bewilligung bereits 2,7 Millionen Euro für die städtebauliche Entwicklung von Irrel bereitgestellt.
„Die Ortsgemeinde Irrel möchte die Mittel insbesondere für die Anlage von öffentlichen Naherholungsflächen am Prüm-Ufer nutzen. Die Umgestaltung und Aufwertung der Freiflächen ‚Im Werth’ durch die Schaffung von attraktiven Aufenthaltsflächen soll zudem auch zu einer weiteren Verbesserung des Freizeit- und Tourismusangebots in Irrel beitragen“, sagte Staatssekretärin Simone Schneider. Zudem sei geplant, einen Teil der Mittel zu verwenden, um den Ausbau des Kirchenvorplatzes und die Sanierung der Seitenäste der Hauptstraße mitzufinanzieren.
Mithilfe des Programms „Lebendige Zentren – Aktive Stadt“ werden die Erneuerung und Entwicklung von Innenstädten und Ortskernen, historischen Altstädten und Stadtteilzentren gefördert. Ziel ist es, die Zentren nachhaltig zu stärken, zu stabilisieren, diese als nutzungsgemischte Orte für Wohnen, Arbeiten, Kultur und soziale Begegnung zu stärken sowie zu lebens- und liebenswerten Orten zu entwickeln.
Im Programmjahr 2023 wurden in der Städtebauförderung insgesamt rund 80 Millionen Euro an Bundes- und Landesmitteln bereitgestellt. Das Städtebauförderprogramm leistet einen Beitrag zum Regierungsschwerpunkt „Innenstädte der Zukunft“, der das Ziel verfolgt, multifunktionale Begegnungsräume für die Bürgerinnen und Bürger zu schaffen und attraktive, zukunftsfähige Orte für Handel, Verkehr, Kultur und Kommunikation zu entwickeln.
(Quelle: mdi.rlp.de)
Präsentation zum Hauptstraßenausbau
Allgemeinim Sommer 2023 fand die erste Informations-Veranstaltung zum Straßenausbau der Hauptstraße statt.
Die Präsentation zum Vortrag des LBM Gerolstein (Stand 22. Juni 2023) steht Ihnen hier als Download zur Verfügung.
Präsentation_K20_ L4_OD Irrel
„Wie komme ich denn jetzt durch Irrel?“ – Pitter erklärt die aktuelle Verkehrsführung
AllgemeinAusbau Hauptstraße
Die wichtigste Nachricht vorweg: Aktuell ist nur der untere Bereich der Hauptstraße gesperrt. Ihr erreicht alle Irreler Geschäfte natürlich auch während der Bauzeit! Die Gewerbebetriebe freuen sich auf euren Besuch! Wenn ihr gar nicht zwingend durch das „Unterdorf“ müsst, nutzt bitte die Umleitung über die B 257. Das entlastet die Umleitungsstrecken im Dorf und freut die Anwohner.
Die Einbahnstraßen-Regelung in der Hauptstraße ist aufgehoben. Ihr könnt vom Kreisverkehr kommend ein- und ausfahren (Achtung: Begegnungsverkehr!).
Bitte beachtet die Parkverbotsschilder: Die Parkbuchten „auf“ der Hauptstraße müssen wegen des Begegnungsverkehrs entfallen. Aber kein Problem: Parkplätze findet ihr wie gewohnt vor der Kirche, in der Ewerhartstraße, in der Neuen Mitte/beim Edeka, Auf Omesen/Bereich ehem. VG-Verwaltung … – alles in max. 5 Minuten fußläufig zu erreichen.
Die Einbahnstraßen-Regelung in der Ewerhartstraße ist aufgehoben. Achtung: Gegenverkehr! Bitte achtet auf die Halteverbotsschilder!
Außer für Anlieferungen sollten LKWs bitte nicht in die Ewerhartstraße fahren. Dafür ist es da zu eng. LKW umfahren bitte die Ortsmitte über die B 257.
Die Prüm-Brücke ist frei, ihr kommt also auch von Echternach über die Karthausstraße zu den Betrieben im Kreuzungsbereich Haupt-/Karthaus-/Hofstraße.
Die Büchelstraße ist nur für Anlieger frei.
Änderungen vorbehalten. Bitte achtet immer auf die Beschilderung.
Ich weiß, das ist alles noch neu und ungewohnt, aber nur so können wir auf der Baustelle weiterkommen, ohne dass euch oder meinen Kollegen was passiert. Danke für euer Verständnis!
Beste Grüße
Euer Pitter!
Hängebrücke über die Wasserfälle öffnet am Samstag, 30. September 2023
AllgemeinDas Abenteuer kann beginnen! Einmal wie Indiana Jones auf einer Hängebrücke wilde Schluchten überwinden… Naja, fast. Für kleine und große Abenteurer ist die neue Hängebrücke über die Irreler Wasserfälle ab Samstag, 30. September 2023 offiziell freigegeben. 110 m lang, 16 m hoch.
Tipps zur Anreise, zu Parkplätzen, Wanderwegen, Barrierefreiheit, Videos, Hintergrundinfos und vieles mehr findet ihr hier.
Das ist Pitter, d’n Eardeler Moalwuarf
AllgemeinDarf ich vorstellen? Das ist Pitter, d’n Eardeler Moalwuarf (*). Nach jahrzehntelanger ⏳Planung darf er endlich in der Hauptstraße losbuddeln.
Deshalb weiß er auch (fast) immer, was gerade Stand der Dinge ist. Während der Bauzeit hält er uns auf dem Laufenden, hat er gesagt. Danke, Pitter!
(*) Danke, Christian Weber, für die coole Zeichnung!
Hinweis für die Bewohner der Haupt- und Ringstraße zur Müllabfuhr während der Bauphase
AllgemeinWährend der Bauphase werden die Haupt- und Ringstraße für die Müllfahrzeuge nicht befahrbar sein. Ab Anfang Oktober wird daher die Firma UVB Universal-Bau GmbH die Mülltonnen im nicht befahrbaren Bereich der Baustelle jeweils auf die Kreuzung Hauptstraße/Ewerhartstraße und von der Kirche kommend hinter den Bagger (an den Anfang/das Ende der Baustelle) gesammelt aufstellen. Dazu müssen die Mülltonnen von den Anwohnern am Vortag bis spätetens um 16.00 h bereitgestellt werden.
Dazu ist es notwendig, dass die Mülltonnen mit den Straßen und Hausnummern zu versehen sind. Aktuell reicht ein „H“ für Hauptstraße und ein „R“ für Ringstraße mit der jeweiligen Hausnummer dahinter.
Falls während der Bauphase Sperrmüll abgeholt werden muss, sollen sich die Bewohner bitte an den Polier der Fa. UVB vor Ort wenden, um eine ‚Sammelstelle‘ abzustimmen.
Herbert Theis
Ortsbürgermeister