Das Hüttenbrennen ist ein Eifeler Brauch, um den Winter auszutreiben. Am Schoafsonndich (von Schaff = Strohbund), dem ersten Sonntag der Fastenzeit, stellen die Irreler Jugendlichen die „Hett“ auf. Dabei handelt es sich um ein mit Stroh umwickeltes Kreuz. Darunter werden Stroh und Reisig platziert. Mit Anbruch der Dunkelheit wird die „Hett“ verbrannt.

In diesem Jahr findet das Hüttenbrennen am Sonntag, 9. März statt. Im Anschluss lädt der Musikverein „Lyra“ Irrel 1923 e.V. zum traditionellen Eierschmaus ab ca. 19.30 h im Bistro in der Gemeindehalle ein. Die Jugendlichen des Gemeinschafts-Jugendorchesters Irrel-Bollendorf ziehen am Vortag, Samstag, 8. März durch das Dorf, um Eier und Spenden zu sammeln.

Trübes Wetter? Langeweile? Schaut doch mal in den Bücherstift von Hand in Hand für Irrel !

Das ist eine kleine, kostenlose Bibliothek mitten in Irrel. Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Tauschen.

Seit April 2022 gibt es in Irrel einen kostenfreien öffentlichen WLAN-Hotspot!

Im Bereich zwischen Gemeindehalle/Irreler Mitte, Hauptstraße bis zur Prüm ist das WLAN „WiFi4EU“ verfügbar.

Bei der Aktion handelt es sich um ein Kooperationsprojekt der Gemeinden Schleid und Irrel zusammen mit Westenergie. Unterstützt wurde das Projekt in den beiden Gemeinden durch das EU-Förderprogramm „WIFI4EU“.

Vielen Dank an die lokalen Partner Kreissparkasse Bitburg-Prüm, Das Weinhaus und Camping Südeifel.