Einträge von Thomas Theis

Wahlergebnisse 2024

Am 9. Juni 2024 fanden Kommunal- und Europawahlen statt. In Irrel haben sich 56 Frauen und Männer in vier Parteien bzw. Wählergruppen zur Wahl gestellt. Darüber hinaus haben zwei Personen für das Amt des Ortsbürgermeisters kandidiert. Die Ergebnisse der Wahlen zum Ortsgemeinderat sowie zur Direktwahl des Ortsbürgermeisters finden Sie hier. Ortsgemeinderat Stand: Zwischenergebnis vom 10.06.2024, […]

Gedenkstätte erhält neues Kreuz

Nach 53 Jahren wurde das Kreuz an der Gedenkstätte des Westwallmuseums Katzenkopf Irrel erneuert. Im vergangenen Winter wurden erhebliche Schäden an der Holzkonstruktion festgestellt. Die Standsicherheit war gefährdet. In Abstimmung mit der Reservistenkameradschaft Irrel und der Feuerwehr Irrel entschloss sich die Gemeinde , das Kreuz in seiner bisherigen Form zu erneuern. Nach den Vorbereitungen wurde […]

Hängebrücke offiziell eingeweiht

Ein besonderer Tag für Irrel, den Naturpark Südeifel und die gesamte Ferienregion Felsenland Südeifel! Zur offiziellen Einweihung der Hängebrücke überbrachte Innenminister Michael Ebling die Grußworte aus dem Ministerium des Innern und für Sport RLP. Seit Herbst 2023 begeistert die 110 Meter lange und 16 Meter hohe Hängebrücke über die Irreler Wasserfälle schon tausende Besucher. Die […]

Irrel erhält 1,57 Millionen Euro zur Ortskernentwicklung

Mainz/Irrel: Staatssekretärin Simone Schneider hat dem Bürgermeister der Ortsgemeinde Irrel (Eifelkreis Bitburg-Prüm), Herbert Theis, einen Förderbescheid über weitere 1.570.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren – Aktive Stadt“ überreicht. Land und Bund unterstützen die Entwicklung des Fördergebiets seit 2014 und haben inklusive der aktuellen Bewilligung bereits 2,7 Millionen Euro für die städtebauliche Entwicklung von Irrel […]

„Wie komme ich denn jetzt durch Irrel?“ – Pitter erklärt die aktuelle Verkehrsführung

Ausbau Hauptstraße Die wichtigste Nachricht vorweg: Aktuell ist nur der untere Bereich der Hauptstraße gesperrt. Ihr erreicht alle Irreler Geschäfte natürlich auch während der Bauzeit! Die Gewerbebetriebe freuen sich auf euren Besuch! Wenn ihr gar nicht zwingend durch das „Unterdorf“ müsst, nutzt bitte die Umleitung über die B 257. Das entlastet die Umleitungsstrecken im Dorf […]

Hängebrücke über die Wasserfälle öffnet am Samstag, 30. September 2023

Das Abenteuer kann beginnen! Einmal wie Indiana Jones auf einer Hängebrücke wilde Schluchten überwinden… Naja, fast. Für kleine und große Abenteurer ist die neue Hängebrücke über die Irreler Wasserfälle ab Samstag, 30. September 2023 offiziell freigegeben. 110 m lang, 16 m hoch. Tipps zur Anreise, zu Parkplätzen, Wanderwegen, Barrierefreiheit, Videos, Hintergrundinfos und vieles mehr findet […]

Das ist Pitter, d’n Eardeler Moalwuarf

Darf ich vorstellen? Das ist Pitter, d’n Eardeler Moalwuarf (*). Nach jahrzehntelanger ⏳Planung darf er endlich in der Hauptstraße losbuddeln. Deshalb weiß er auch (fast) immer, was gerade Stand der Dinge ist. Während der Bauzeit hält er uns auf dem Laufenden, hat er gesagt. Danke, Pitter! (*) Danke, Christian Weber, für die coole Zeichnung!

Hinweis für die Bewohner der Haupt- und Ringstraße zur Müllabfuhr während der Bauphase

Während der Bauphase werden die Haupt- und Ringstraße für die Müllfahrzeuge nicht befahrbar sein. Ab Anfang Oktober wird daher die Firma UVB Universal-Bau GmbH die Mülltonnen im nicht befahrbaren Bereich der Baustelle jeweils auf die Kreuzung Hauptstraße/Ewerhartstraße und von der Kirche kommend hinter den Bagger (an den Anfang/das Ende der Baustelle) gesammelt aufstellen. Dazu müssen […]

Besuch aus Amtzell

Es war soooo schön mit euch, liebe Freunde aus Amtzell. Danke für euren Besuch, eure Herzlichkeit und die vielen schönen Stunden, die wir zusammen verbracht haben. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

Besuch aus Amtzell – Einladung zum Begegnungs-Abend am 1. September

Nach der Flut im Sommer 2021 durfte Irrel eine riesige Hilfsbereitschaft erfahren. Auch aus dem Allgäu: Über den Amtzeller Gemeinderat Arno Leisen, der aus der Südeifel stammt, hatte die Gemeinde Amtzell unmittelbar nach der Katastrophe Kontakt aufgenommen und eine überwältigende Spendenaktion ins Leben gerufen, bei der über 20.000 Euro zusammenkamen. Der damalige Bürgermeister Clemens Moll […]